Navigation überspringen
logo
 
Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Nachrichten
  • Freiwillige GTS
  • Förderverein
  • Fotoalben
  • Kontakt
Saarlandmeister Duathlon
Saarlandmeister im Tennis
Zeichen des Friedens
Schriftgröße ändern:
     
 
 
 
 
  •  
  • Schulprogramm
    •  
    • 5 Bausteine
    • Individ. Unterricht
    • Förderprogramm
    • Bewegte Pausen
    • Bewegtes Schull.
    • Gesunde Ernährung
    • Auswirkungen
    •  
  • Schulleitung
  • Lehrerteam
  • Mitarbeiter
  • Klassen
    •  
    • Klassenfahrten
    •  
  • Schoolworker
  • Unterricht
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • AG's
    • Projekte und Aktionen
    • KiGa Kooperationen
    •  
  • Auszeichnungen
    •  
    • Sportliche Erfolge
    • Schulische Preise
    •  
  • Unser Schulgebäude
  • Bus
    •  
    • Busausfall
    •  
  • Vereins-Kooperationen
  • Downloads/Formulare
  •  
  •  
  • Aktuelle Infos
  • Veranstaltungen
  • Freie Tage - Ferien
  • Berichte
    •  
    • Tennis 2019
    • JHB Thallichtenberg
    •  
  •  
  •  
  • Tagesgestaltung
  • Betreuungsangebot
  • Kontakt FGTS
  • WIAF GmbH
  •  
  •  
  • Vorstand
  • Aktivitäten
  •  
  •  
  • Wichtige Telefonnr.
  •  
Saarland vernetzt
 
  1. Start
  2. Unsere Schule
Druckansicht öffnen
 

Unsere Schule - Kurzprofil

Eine sportlich bewegte, inklusive Schule ist nicht nur einfach eine Schule, in der die Kinder mehr Sportunterricht haben.


Unser Konzept geht weit darüber hinaus und umfasst den gesamten Lern- und Lebensraum einer Schule und deren Organisation. Unsere Konzeption basiert auf den 5 Bausteinen: „Bewegter, inklusiver und individueller Unterricht“, „Inklusives Förderkonzept mit dynamischem Lernen“, „Bewegte Pausen“, „Bewegtes Schulleben“ und „Gesunde Ernährung“.


Ein sowohl methodisch als auch didaktisch innovatives Unterrichtskonzept bildet dabei die Grundlage für ein erfolgreiches Arbeiten in heterogenen  Klassen.


Was bringt aber eine sportlich bewegte, inklusive Schule?
- Jedes Kind hat individuelle Bedürfnisse. Wir versuchen mit Hilfe unser Sport/-Bewegungskonzeption jeden Schüler optimal zu fördern.


In Bewegung werden unsere Schüler rücksichtsvoller, hilfsbereiter und toleranter gegenüber Unterschieden. Sie lernen, die Fähigkeiten ihrer Mitschüler zu erkennen. Deshalb werden sie auch verantwortungsvoller.

 

(vgl. Rouse, P.: „Inklusion in der Praxis – Fitness, Motorik und soziale Kompetenz für alle. Inklusion im Sportunterricht“, 2009).

Zahlen & Fakten

Im Schuljahr 2021/2022 besuchen 137 Kinder in 8 Klassen unsere Schule. Sie werden von 9 Lehrerinnen und 3 Lehrern unterrichtet. Zusätzlich unterstützt wird das Kollegium von einer Förderschullehrerin, die Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf in den unterschiedlichsten Bereichen individuell begleitet oder als Tandem-Lehrerin den Unterricht mitgestaltet.

 

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
STARTSEITE      LOGIN      IMPRESSUM      DATENSCHUTZ